Leutkirch / sz - In erster Linie positiv fällt das Fazit von Christian Skrodzki nach der K4-Nacht am Freitag in Leutkirch aus. Er und die beiden anderen Organisatoren, Roland Hess und Rudi Kastelberger, gehen davon aus, dass mehr als 5000 Besucher in der Stadt waren. Das beweise, dass die Veranstaltung einen exzellenten Ruf habe, sagte Skrodzki.
"Da ist alles zusammengekommen", freut sich der Erfinder des Altstadtsommerfestivals (Also) in Leutkirch, das in diesem Jahr zum zwölften Mal stattfindet. Damit meint Skrodzki natürlich auch das "geniale Wetter", das am Freitag schon als tropisch zu bezeichnen war. Den Besucherzuspruch habe er als einen der besten in all den Jahren empfunden – gleichwohl mahnt Skrodzki noch mehr Unterstützung für die zentrale Veranstaltung in Leutkirch in den Sommerferien an. "Manche umgehen es", sagt der Mitorganisator über die vier Euro Eintritt, die das Also-Team für diesen Abend verlangt.
Gleichzeitig erinnert Skrodzki an die vielen Mühen, die es koste, so ein Highlight auf die Beine zu stellen. Um das weiterhin zu gewährleisten, schwebt ihm vor, im kommenden Jahr vorab auf die Gastronomen in der Innenstadt zuzugehen, um zu klären, "wie wir sie für die Finanzierung der K4-Nacht gewinnen können", sagt Skrodzki. An dieser Nacht hänge nämlich nicht zuletzt auch der Erfolg des gesamten Festivals, das sich über fast zwei Wochen erstreckt.
Mit dem K4-Event an sich ist Skrodzki – da soll kein falscher Eindruck entstehen – mehr als zufrieden. Weit über die Stadtgrenzen hinaus sei die Nacht beliebt, etwa ein Drittel der Gäste kämen nicht aus dem Gemarkungsgebiet Leutkirch. Schön zu sehen sei auch, dass es "ein Event für die ganze Familie" sei. Dafür werde auch programmatisch etwas getan, schon am frühen Abend gab es etwa Kindertanz auf der Open-Air-Bühne am Gänselieselbrunnen, später gab es noch ein Puppentheater. Auch beim Beachvolleyballturnier der Betriebe schaute Jung und Alt zu. Richtig gut angekommen sei auch der erstmals geöffnete Käsekeller in der Balterazhoferstraße. Auch mit dem Zuspruch für das Programm beim etwas außerhalb gelegenenen Delta Möbel war Skrodzki zufrieden.
Bei aller Freude über so viel Belebung in der Innenstadt denkt Skrodzki aber auch an die Anwohner, die durch den Lärm belastet würden. Für kommendes Jahr kündigte er "verbindliche Regeln" an, wann wo genau Schluss ist mit Feiern auf der Straße. Das habe dieses Jahr nicht überall gut funktioniert.
09:30 Uhr Kinder-Kreativ-Werkstatt
10:30 Uhr Schatzsuche für Kinder
15:30 Uhr Schatzsuche für Kinder
16:00 Uhr Beachvolleyball: Stadtmeisterschaft
16:15 Uhr Kinderanimation "Tanzen und Singen" auf der Open-Air-Bühne am Rathaus
19:00 Uhr Oase der Ruhe und Besinnung in der Gedächtniskirche
19:30 Uhr Talk vorm Bock auf der Open-Air-Bühne beim Rathaus. Gastgeber Raimund Haser im Gespräch über "Geschichten aus dem Gäu" mit "3 Leutkircher Köpfen" (bei Regen im Cubus - freier Eintritt)
21:15 Uhr Open-Air-Kino: Monsieur Claude und seine Töchter
Geocaching: N 47° 48.979 E 10° 02.529