Leutkirch / sz - Nach insgesamt 13 Jahren sind die Tafeln des Naturpfades in die Jahre gekommen und mussten ersetzt werden. So stehen nun rund um den Stadtweiher elf nigelnagelneue Informationsschilder, die die Geschichte des Weihers, die Nutzungen, Naturaspekte sowie den Stadtwald vorstellen. Am Montag überzeugte sich unter anderem Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle von den Neuerungen.
Im Jahre 2002 wurde der Naturpfad um den Stadtweiher eröffnet und mit Infotafeln, die Hildegard Lott entworfen hatte, ausgestattet. Diese wurden nun überarbeitet, inhaltlich aktualisiert und durch den Bauhof in den vergangenen Wochen aufgestellt. "Die sind einfach alt gewesen", sagte Michael Krumböck, zuständig bei der Stadtverwaltung für die Stadtplanung, Natur und Umwelt. Witterungsbedingte Unleserlichkeit, Vandalismus und der schlechte allgemeine Zustand hätten es notwendig gemacht, die Tafeln gegen überarbeitete Fassungen auszutauschen, so Krumböck.
OB Hans-Jörg Henle zeigte sich bei seiner Stippvisite trotz Nieselregens sichtlich begeistert über den Naturpfad und sagte: "Wir haben mit dem Pfad in Leutkirch ein Paradies mit wertvollem Lebensraum." Er fügte hinzu: "Dieser Pfad ist eine gute Informationsquelle, nicht nur für die Einwohner, sondern auch für die Gäste." Der Weg rund um den Stadtweiher zählt in Leutkirch zu den besonders beliebten Routen für Spaziergänge.
Außerdem hob Henle während des Rundgangs die gute Wasserqualität des Stadtweihers hervor. "Ich bin sehr froh, dass wir durch die Teilnahme am Oberschwäbischen Seenprogramm wieder eine sehr gute Wasserqualität haben."
Julia Panzram von der Leutkircher Touristinfo freute sich ebenfalls über die aktualisierte Beschilderung und meinte: "Wir haben hier eine grüne Oase für Urlauber, Wohnmobilgäste, Spaziergänger, Wander- und Badegäste, Fahrradfahrer oder Jogger." Panzram bezeichnete das Gebiet um dem Stadtweiher als touristisches Ballungszentrum mit zahlreichen Möglichkeiten, wie dem Freibad mit Natursee, der Kneippanlage mit Fahrradstellplätzen oder aber der Anbindung an die Wandertrilogie.