Leutkirch / cno - Angesichts des grauen Himmels sind es zwar keine Also-Summersounds mehr gewesen, die zum Abschluss des Sommerfestivals ertönten. Doch die kleine, feine Soiree im Festsaal der Stiftung St. Anna bot ein ein wundervolles Klang- und Musikerlebnis. Berthold Nuber, Vorsitzender des Freundeskreises Kinderheim St. Anna, schätzte sich als Veranstalter glücklich, ein volles Haus mit gut 100 Gästen zu haben und bedankte sich bei allen Musikern aufs Herzlichste.
Mit vier verschiedenen Saxophonen präsentierte das Ensemble "Saxappeal" in der Besetzung mit zwei sehr musikalischen Ehepaaren, Marianne und Christoph Kuon sowie Diana und Christian Segmehl, ein deutschlandweit bekannter Saxophonist, Musik aus dem alten Venedig. Aber auch moderne und bekannte Stücke von George Gershwin, Swing und Filmmusik von Henry Mancini, darunter auch die Melodie zum "Rosarothen Panther", kamen bestens an.
Das Ehepaar Kuon blieb auf der Bühne, wechselte die Instrumente in Fagott und Klarinette und wurde mit Sohn Felix am Horn, Beate Feuerstein an der Flöte und dem ehemaligen Stadtpfarrer Bernhard Lackner an der Oboe zum "Furtenbachquintett". Sie erfreuten mit frischen Klängen, bestens intonierten Stücken von Danzi und Mozart und hatten als besonderes Schmankerl sogar den Soundtrack "Skywalk" im Repertoire. So fand das Also seinen Abschluss zwar nicht im barocken und idyllischen Teehaus im St. Anna-Garten, dennoch blieben die Gäste nach dem abwechslungsreichen Konzerterlebnis noch gerne auf ein Gläschen. Jochen Narr als Vertreter des Hauses gab einen kurzen Überblick über neue Projekte und wies aufs Spendenkässle hin.