Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Migrationsberatung ist wichtig für die Integration

$
0
0

Leutkirch / sz - Die Migrationsberatungen für erwachsene Zuwanderer (MBE) leisten eine wertvolle Arbeit und einen ersten wichtigen Beitrag für die Integration von Zuwanderern.

Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Forschungszentrums des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), der eine groß angelegte Befragung zugrunde liegt. "Bislang werden diese Beratungsangebote öffentlich noch zu wenig beachtet", bedauert Martin Belser, Leiter Familienbezogene Hilfen der Caritas Bodensee-Oberschwaben. Die Caritas unterhält Migrationsberatungen an den Standorten Leutkirch und Ravensburg – mit einem Stellenumfang von jeweils 50Prozent.

Angesichts der steigenden Beratungsanfragen reicht die Zahl der Stellen wie auch andernorts nicht mehr aus. "Wir bedauern in diesem Zusammenhang sehr, dass das DRK seine Migrationsberatung von Ravensburg nach Friedrichshafen verlegt hat", so Belser weiter. Die Finanzmittel des Bundes für die MBE müssten dringend erhöht werden, fordert er anlässlich des bundesweiten MBE-Aktionstags. In einem Gespräch mit dem regionalen Bundestagsabgeordneten Waldemar Westermayer (CDU) baten die Caritas-Migrationsberater diesen um entsprechende Unterstützung in den anstehenden Haushaltsberatungen des Bundes für das Jahr 2016.

Die Einwanderungsentwicklung spiegelt sich in den Beratungszahlen der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer wider. So sind diese laut Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege im Zeitraum von 2011 bis 2014 bundesweit um rund 75,5 Prozent von rund 100000 auf 175000 Personen gestiegen.

"Die Zahlen des ersten Quartals 2015 signalisieren eine weitere Steigerung", sagt Belser. Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege hätten daher die Träger der MBE aufgerufen, nach dem Erfolg des ersten Aktionstags im September 2014 einen zweiten durchzuführen, um die Politik für die Forderung nach einer weiteren Erhöhung des entsprechenden Haushaltstitels zu sensibilisieren. Zudem solle aufgezeigt werden, dass die Migrationsberatung einen Mehrwert für die Kommunen und Länder habe, heißt es in einer Mitteilung der Caritas.

Angebot richtet sich an Neuzuwanderer über 27 Jahre

"Das Angebot der MBE richtet sich in erster Linie an Neuzuwanderer über 27 Jahre mit einer bis zu dreijährigen Aufenthaltsdauer", sagt Caritas-Migrationsberaterin Heike Breitweg, die für die Region Ravensburg und Umland zuständig ist. Begleitende Hilfe erhalten bei Bedarf aber auch Zuwanderer mit einer Aufenthaltsdauer ab drei Jahren sowie Asylbewerber, die anerkannt wurden, einen Aufenthalt nach der Genfer Flüchtlingskonvention oder subsidiären Schutz (langfristige Abschiebehindernisse) erhalten haben.

"Zugang zu Migranten mit Beratungsbedarf bekommen wir primär über die Träger der Integrationskurse", sagt Karl-Heinz Steur, der in Leutkirch als Migrationsberater für den Raum Allgäu tätig ist. Im vergangenen Jahr haben die beiden Caritas-Migrationsberater 139 Fälle betreut, 115 davon im Case-Management. "Das Erlernen der deutschen Sprache ist die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration", wissen sie. Daher unterstützen sie Zuwanderer in allen Fragen zum Integrationskurs und zu Deutschkursen, zu etwaigen Fördermöglichkeiten oder in Sachen Kinderbetreuung während der Kurszeiten.

Rat und Hilfe von Heike Breitweg und Karl-Heinz Steur bekommen Zuwanderer aber auch in sozialrechtlichen und aufenthaltsrechtlichen Fragen, bei Problemen im Umgang mit Behörden oder bei der Suche nach Freizeitmöglichkeiten, beispielsweise in Vereinen. Eine wichtige Aufgabe sieht die MBE in der Integration von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt. "Wir helfen daher bei Bewerbungen oder beim nicht ganz einfachen Anerkennungsprozess von Schul- oder Berufsabschlüssen", so Heike Breitweg.

Das Caritas-interne Netzwerk mit den anderen sozialen Diensten, dem Familientreff und den Kinderstiftungen sowie wichtige externe Kooperationspartner wie beispielsweise die Agentur für Arbeit, Ausländerbehörden und Kirchengemeinden, bieten den Migrationsberatungen dabei fachkundige Unterstützung und garantieren kurze Wege, heißt es weiter.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808