Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Sorry, das ist ein Überfall

$
0
0

Leutkirch / sz - Er hat vom Bankraub gelebt, bis sie ihn geschnappt haben. Er hat seine Strafe abgesessen und bereut seine Taten. Beim 167. Talk im Bock am Montag, 21.September, im Bocksaal erzählt er ab 19.30 Uhr hautnah die Geschichte eines deutschen Outlaws.

Gießen, 1986: Der junge Reiner Laux führt ein unangepasstes Leben jenseits der Norm. Um seiner großen WG aus finanziellen Nöten zu helfen, beschließt er spontan, in Frankfurt eine Bank zu überfallen. Ganz alleine führt Laux den Bankraub durch; ruhig, souverän, ohne Gewalt. An jenem Tag verändert sich sein Leben von Grund auf, denn diese Bank bleibt nicht seine letzte. Fortan überfällt er 13 Banken und macht aus der Not eine Tugend: Ist es so schlimm, Banken zu überfallen, wo die Menschen den Machenschaften dieser Institute doch ohnehin skeptisch gegenüberstehen? Laux macht aus dem Verbrechen einen Akt gegen die gesellschaftlichen Verhältnisse, aus den Banküberfällen – die meisten Filialen überfällt er gleich zweimal – wird eine ganz eigene Vision von Freiheit. Im Dezember 1995 ist plötzlich Schluss: Zehn Jahre nach seinem ersten Überfall schnappt ihn die Polizei in Portugal. Nach einem Indizienprozess wird Reiner Laux zu achteinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, die er brav absitzt. Seit 2003 ist er wieder auf freiem Fuß und führt ein rechtschaffenes Leben.

"Hinter blauen Augen"

Wie er der Polizei stets entwischen konnte, wie er die Jahre im Knast erlebt hat, wie er heute im Rückblick seine Taten beurteilt und wovon ein ehemaliger Bankräuber in Freiheit lebt, erzählt Reiner Laux nicht nur in seinem Buch "Hinter blauen Augen", sondern auch beim Talk im Bock in Leutkirch. Moderation: Andreas Müller; Musik: Just Friends; Beginn: 19.30 Uhr; Einlass: 19 Uhr. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.talkimbock.de.

Weitere Gäste beim Talk im Bock: 19.Oktober: Reinhard Erös: Der Klügere gibt nicht nach – Ein Leben für Afghanistan, 2. November: Urs M. Fiechtner: Wenn Grausamkeit plötzlich ein Gesicht bekommt – Wenn Menschen aufhören, welche zu sein


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808