Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Fliegende Holländer und der nackte Wahnsinn

$
0
0

Leutkirch / sz - Die Planungen für die diesjährige Theatersaison sind abgeschlossen, das Programm steht. Zwischen November und März wird es wieder fünf unterhaltsame Theaterabende in der Festhalle geben, teilt die Volkshochschule (VHS) mit. Informationen und Prospektmaterial gibt es in der VHS Geschäftsstelle, Marktstraße 32. Dort können auch Abonnements abgeschlossen werden, heißt es weiter.

Mit dem berühmten Opernstück "Der fliegende Holländer" in einer Theaterfassung von Andreas Marber nach Wilhelm Hauff und Richard Wagner startet die Württembergische Landesbühne Esslingen am Mittwoch, 11. November, in die neue Theatersaison. Wagners packende Oper um den ewigen Wiedergänger und Seefahrer erzählt von Liebe, Glaube, Angst, Hoffnung und der Sehnsucht nach Erlösung. Fünf Schauspieler und eine Sängerin werden dabei von einem Akkordeonensemble (das vom "Teufel" dirigiert wird) begleitet, das die Musik Richard Wagners auf eine ungewohnte Art erlebbar machen wird.

Zum 400. Todestag von William Shakespeare

Am Freitag, 4. Dezember, bringt die Badische Landesbühne Bruchsal "Hamlet" auf die Bühne, das "berühmteste Drama der Weltliteratur", heißt es in einer Mitteilung. Die Badische Landesbühne Bruchsal zeigt den todbringenden Reigen aus Rache, Intrigen, List und Wahnsinn um den Prinzen von Dänemark als Ouvertüre zum Shakespearejahr 2016, in dem sich der Todestag des englischen Dramatikers, Lyrikers und Schauspielers William Shakespeare zum 400. Mal jährt.

Theater mit viel Musik verspricht das Landestheater Tübingen im neuen Jahr am Samstag, 16. Januar, mit dem Schauspiel "Wie im Himmel" von Kay Pollak. Als Film wurde die Geschichte um den gefeierten Dirigenten Daniel Daréus ein Kassenschlager. Ebenso auch in der Theateradaption. Ein musikalisches, zugleich gesellschaftskritisches Theatervergnügen mit Tiefgang, das durch die Mitwirkung eines lokalen Chors zu einem ganz besonderen Erlebnis wird, verspricht die VHS.

Ein Theater-Roadmovie im besten Sinne Mark Twains Huckleberry Finn, so kann der vierte Theaterabend des Landestheaters Tübingen am Donnerstag, 18. Februar, mit Wolfgang Herrndorfs "Tschick" überschrieben werden: Eine ziellose Fahrt in einem geklauten Lada. Die Begegnung mit gefährlichen, skurrilen, aber auch äußerst liebenswerten Menschen. Am Ende ein Unfall. Trotzdem – ein toller Sommer, der beste von allen. Ein berührend, humoristisches Abenteuer aus dem "rätselhaften deutschen Osten", geeignet auch für die ganze Familie, schreibt der Veranstalter.

Am Samstag, 19. März, zeigt schließlich das Theater Lindenhof Melchingen die Kultkomödie von Michael Frayn "D’r nackte Wahnsinn". Die Geschichte eines Tourneetheaters, das ein Boulevardstück auf die Bühne bringt.

In der raffiniert gebauten Komödie zeigen die Akteure dreimal den ersten Akt dieses Stückes, allerdings jedes Mal in einem anderen Stadium: die chaotische Generalprobe, eine Tournee-Vorstellung aus dem Blickwinkel hinter den Kulissen und schließlich in einer der letzten Vorstellungen, die mit dem eigentlichen Stück nicht mehr viel gemein hat. Eine rasante Farce mit typisch britischem Humor, Doppelbödigkeit und wirkungsvoll platzierten Gags.

Einzel-Karten für alle Veranstaltungen gibt es bei der Touristinfo Leutkirch im Gotischen Haus, Marktstraße 32, Telefon 07561/87154. Abonnements verkauft die VHS, Telefon 07561/87188. Wer alle fünf Theaterstücke besuchen möchte, für den bietet sich an, ein Theater-Abo abzuschließen. Man spare dabei etwa 15Prozent des Eintrittspreises, der an der Abendkasse verlangt wird, so die VHS weiter. Es sei auch möglich, Theater- und Konzertabende in einem Abonnement zu kombinieren. Wer sich für das Ticket "Kultur total" entscheidet (fünf Theater, fünf Konzerte), habe seinen Platz in allen Veranstaltungen sicher – und spare 25Prozent.

Weitere Infos gibt es im Internet unter

www.vhs-leutkirch.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Latest Images

Trending Articles