Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Von Glasmachern, Eulen und Weideochsen

$
0
0

Leutkirch / sz - Glaskunst, Heimatgeschichte, Brauchtum und Kunsthandwerk – das gibt es beim Glashüttenfest im historischen Glasmacherdorf Schmidsfelden am Sonntag, 4. Oktober, von 10 bis 17Uhr.

Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Heimatpflege Leutkirch, Glasmacher Stefan Michaelis, der Dorfgemeinschaft von Schmidsfelden und der Firma Feneberg, die zum vierten Male ihr "Weideochsenfest" mit dem Glashüttenfest kombiniert, organisiert. "Die Kooperation der Heimatpflege mit der Firma Feneberg ist für beide Seiten ein großer Gewinn", sagt Glasmacher Stefan Michaelis. "Schmidsfelden ist ein wunderbarer Ort für das Weideochsenfest, und das Weideochsenfest ist eine große Attraktion für das Glashüttenfest. Die Zusammenarbeit klappt wunderbar, das spüren auch unsere Gäste", fährt er fort. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Geschichte der Glasmacherei und die aktuelle Glasproduktion in Schmidsfelden. Beim Umweltkreis steht eine Sonderausstellung über den Uhu auf dem Programm. Der große Eulenvogel ist in der Adelegg heimisch. Den ganzen Tag über gibt es Führungen durch das Glasmacherdorf und Vorführungen der Glasmacher. Auch das Glasmagazin, das Glasperlenstudio und die Umweltstation des Umweltkreises sind ganztägig geöffnet.

In der Glashütte ist Rolf Märkli, der "Örgeli-Doktor", wieder zu sehen, heißt es in einer Mitteilung. Wie bereits im vergangenen Jahr schart Märkli Musikanten um sich und unterhält die Besucher des Glashüttenfests mit alpenländischer Musik. Rund um das Kernthema Glas gibt es in und vor der Glashütte viele Marktstände mit kunsthandwerklichem Angebot, aber auch mit regionalen Produkten wie Honig, Früchten, Käse oder Marmelade. Zur Unterhaltung spielt das Leutkircher Alphorn-Trio.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808