Leutkirch / sz - Im Mai hat Petra Schutz angefragt, ob sie im Rahmen ihrer Abschlussarbeit "Zertifikationskurs Musik-Geragogik" im Seniorenzentrum Carl-Joseph vier Schuleinheiten mit Senioren abhalten könne. Schutz leitet den Fachbereich Elementare Musikpädagogik bei der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu.
Hinter dem Namen "Musik-Geragogik" verstecke sich die musikalische Bildung im Alter unter besonderer Berücksichtigung der Lern- und Entwicklungsfähigkeiten älterer und sehr alter Menschen durch musikbezogene Vermittlungs- und Aneignungsprozesse, heißt es in einer Mitteilung.
Die Arbeit mit alten und sehr alten Menschen erfordere ein anderes didaktisch-methodisches Vorgehen als in der Musikpädagogik für junge Menschen, und dies habe Auswirkungen auf Forschung, Ausbildung und Praxis, heißt es weiter.
Mit dem Leitthema "Geh aus mein Herz und suche Freud – Sommermusik im Seniorenzentrum Carl-Joseph" fand das Projekt immer donnerstags statt, eine Einheit dauerte 60 Minuten. Insgesamt waren in der Regel zwölf Bewohner bei einer Einheit dabei, meist dieselben, um auch Entwicklungen im Rahmen des Projekts beobachten zu können.
Die positive Wirkung von Musik auf Geist und Körper lasse bei den Senioren unter anderem Erinnerungen aus der Vergangenheit wieder aufleben, sie in Bewegung kommen und Sprachlosigkeit überwinden, teilt das Seniorenzentrum mit.
Die Teilnehmer waren mit Eifer und Begeisterung dabei und machten immer aktiv mit, sowohl beim Gesang als auch beim Spielen verschiedener Instrumente.
Die positive Wirkung war deutlich erkennbar, heißt es weiter. Aus dem anfangs zeitlich begrenzten Projekt wurde eine regelmäßige Veranstaltung, Schutz komme weiterhin wöchentlich vorbei, zur großen Freude der teilnehmenden Senioren.