Leutkirch / heb - Vor der Ankunft der ersten von rund 200 Asylbewerbern in der Notunterkunft in der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule wird am Donnerstag, 22. Oktober, um 19 Uhr in der Mensa Cubus ein Informationsabend stattfinden. Das teilte am Mittwoch Bürgermeister Martin Bendel mit.
Bei dieser Veranstaltung geht es laut Bendel darum, umfassend und aus verschiedenen Blickwinkeln über die Betreuung und Versorgung der Menschen zu informieren. Die Hauptverantwortung für die Notunterkunft liegt beim Landkreis. Unter anderem wird Eva-Maria Meschenmoser, die erste Landesbeamtin, vor Ort anwesend sein. Auch die Kirchengemeinden, der Moscheeverein und Mitglieder des Arbeitskreises Asyl gehören zu den Veranstaltern. Als Gäste sind nach dem derzeitigen Stand unter anderem auch Rektorin Beate Zabler und Polizeichef Anton Kempter geladen. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle wird den Informationsabend eröffnen. Zuletzt hatte schon der Gemeinderat am Montagabend über die anstehenden Aufgaben debattiert. Unter anderem muss die Stadt Leutkirch noch nach Möglichkeiten suchen, sowohl den Schulsport als auch den Vereinssport anderswo unterzubringen.
Eine Fragerunde zur Notunterbringung wird von Martin Bendel moderiert werden. Der offizielle Teil des Abends soll 90 Minuten dauern. Danach sind für einen offenen Austausch von Meinungen noch weitere 30 Minuten eingeplant. Dies soll dann an Ständen und Tischen mit den einzelnen Fachthemen geschehen.
Angesichts der steigenden Flüchtlingszahlen hatte der Landkreis vor wenigen Wochen beschlossen, eigene Gebäude für große Notunterkünfte bereitzustellen. Nummer drei auf dieser Liste war die Sporthalle in Leutkirch. Nach den bisherigen Planungen soll diese bis Juni 2016 für diesen Zweck verwendet werden. Ziel sei, die Flüchtlinge so schnell wie möglich in regulären Unterkünften unterzubringen. Die Grundversorgung in der Sporthalle übernimmt das Isnyer Stephanuswerk. Der Kreis ist auch für die Sicherheit verantwortlich. Vom 26. Oktober an ist mit dem Eintreffen der ersten Flüchtlinge zu rechnen.