Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Hinznang hofft auf baldigen Radwegebau

$
0
0

Leutkirch / sce - "Wir hoffen, dass wir 2016 mit dem Bau des innerörtlichen Geh- und Radwegs in Hinznang beginnen können." Mit dieser Auskunft hat Ortsvorsteher Stefan Michaelis bei der jüngsten Sitzung des Winterstettener Ortschaftsrats den aktuellen Sachstand beschrieben. "Alle Vorbereitungen sind am Laufen. Die Planungen sollen über den Winter abgeschlossen werden. Dann könnten wir anfangen", sagte er im Gespräch mit der "Schwäbischen Zeitung.

Zuletzt waren in Hinznang Befürchtungen laut geworden, der Bau von 51 Loipenparkplätzen in Winterstetten gefährde die Finanzierung des dort geplanten Radwegs. Dem ist nach Auskunft von Michaelis allerdings nicht so: "Im städtischen Haushalt 2016 sind 80 000 Euro für den Geh- und Radweg eingestellt", macht der Ortsvorsteher klar. "Diverse Grundstücke" seien bereits gesichert, bei den restlichen hoffe man auf eine baldige Einigung.

Gebaut werden soll der einseitig geplante Radweg in zwei Abschnitten: Einmal vom Ortseingang Hinznang bis zur Kreuzung Friesenhofen/Frauenzell, zum anderen von Hinznang entlang der Frauenzeller Straße hinauf Richtung Frauenzell. Ganz entscheidend, macht Michaelis klar, ist dabei die Anschlussplanung für die überörtlichen Kreisstraßen Richtung Urlau beziehungsweise Frauenzell. Von bayerischer Seite immerhin sei bereits signalisiert worden, dass mit den Grundstücksverhandlungen begonnen werden könne.

Was den viel diskutierten außerörtlichen Radschutzstreifen zwischen Urlau und Winterstetten angeht, so soll der Modellversuch, wie berichtet, zum Ende des Jahres auslaufen. Von der Stadt Leutkirch möchte der Ortschaftsrat nun Auskunft über das weitere Vorgehen: Die Demarkierung, sprich das Abfräsen der weißen Schutzstreifen, könne erst bei entsprechend günstiger Witterung vorgenommen werden. Auch der anschließend notwendige neue Asphaltbelag könne nur zu frostfreien Zeiten aufgebracht werden. Bis dahin freilich müsse auch die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 70 Stundenkilometer erhalten bleiben, macht Ortsvorsteher Michaelis klar


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808