Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

"Das Potenzial ist noch riesengroß"

$
0
0

Leutkirch / sl - Ein "Riesenpotenzial" sieht Berthold König, Geschäftsführer des Energiebündnisses Leutkirch, im Bereich der Energieeinsparung in den mittelständischen Betrieben in Leutkirch.

Die größeren Betriebe wie die Firma Gruschwitz seien bereits gut aufgestellt, sagt König. Aber bei den kleineren Unternehmen müsse noch Überzeugungsarbeit geleistet werden. Dies tut das Energiebündnis unter anderem mit den Unternehmentreffen "Energieeffizienz im Mittelstand" die seit geraumer Zeit zweimal im Jahr stattfinden.

Kontaktpflege betreiben

Das jüngste fand am Donnerstag eben bei der Firma Gruschwitz statt, und das Interesse war groß. Gut 25Unternehmer fanden sich ein. Dass die Veranstaltung gut ankommt, freut König natürlich. Zeigt dies doch, dass das Energiebewusstsein der mittelständischen Unternehmer stetig zunimmt. "Gleichzeitig nutzen die Teilnehmer diese Veranstaltungen auch, um Kontaktpflege zu betreiben. Denn es gibt in Leutkirch leider kein Forum, bei sich Unternehmer treffen und austauschen können", sagt König.

Ihn freut dabei besonders, wenn sich eine Firma wie Gruschwitz als Gastgeber für ein solches Treffen zur Verfügung stellt. "Gruschwitz steht in Sachen Energieeffizienz dank der Investitionen der vergangenen Jahre gut da", lobt König. Dabei habe auch das Energiebündnis dem Unternehmen bei der einen oder anderen Maßnahme beratend zur Seite gestanden. Und so konnte König bei dem Treffen am Donnerstag auch Werbung in eigener Sache betreiben. "In vielen Betrieben ist in Sachen Energieeffizienz noch gar nichts passiert, und auch unsere Energieberatung wird noch zu selten genutzt." Zeige dann ein Unternehmen an praktischen Beispielen wie Grusch-witz, was möglich ist, "glauben das viele eher, als wenn wir ihnen das in der Theorie erklären".

Bis zu 80 Prozent Förderung

Und die Einsparmöglichkeiten für die Betriebe seien groß, wirbt König. "Maßnahmen werden mit bis zu 80 Prozent gefördert, sodass sich die Investitionen in Grenzen halten. Man muss sich halt nur erstmal damit befassen und sich abseits vom normalen Geschäftsbetrieb Gedanken machen, was man will und kann." Und da hilft das Energiebündnis gerne und zeigt zum Beispiel, dass auch kleinere Maßnahmen schon großen Effekt haben können. "Eine Leutkircher Firma spart nun durch den Austausch der Beleuchtung 30000 Euro pro Jahr an Energiekosten. Das ist doch eine Hausnummer und beweist, dass sich die Investitionen meist sehr schnell amortisieren."

König und dem Energiebündnis kommt das neue E-Wärmgesetz des Landes Baden-Württemberg entgegen, das künftig auch für Nicht-Wohngebäude, also gewerblich genutzte Gebäude, gilt. Gut möglich also, dass das Interesse der Unternehmer an "Energieeffizienz im Mittelstand" künftig noch größer wird.

Die Firma Gruschwitz

Die Firma Gruschwitz besteht bereits seit 1816. Sie wurde in Neusalz/Oder (im heutigen Polen) gegründet. Nach dem zweiten Weltkrieg zog sie zunächst nach Neu-Ulm und 2003 nach Leutkirch um. Die Firma ist Spezialist in der Verarbeitung und Veredelung von Garnen und Zwirnen. Sie produziert dabei nicht "auf Halde", sondern fast ausschließlich auf Wunsch der Kunden, für deren individuelle Bedürfnisse spezielle Lösungen entwickelt werden.

Produkte aus dem Hause Gruschwitz werden unter anderem in der Luft- und Raumfahrt, der Medizin und der Automobilindustrie verwendet. Endprodukte mit Leutkircher Bestandteilen sind zum Beispiel Turboladerschläuche für Motoren, Angelschnüren, Industriefilter, Implantatsnetzen, Jalousienbefestigungen, Schutzbekleidung für Feuerwehr und Wanderschuhe.

150 Mitarbeiter

Die Firma Gruschwitz beschäftigt in Leutkirch rund 150Mitarbeiter. 2014 hatte sie nach eigenen Angaben einen Umsatz von 24,1 Millionen Euro. Der Exportanteil beträgt etwa 20 Prozent, fast ausschließlich in europäische Länder. Seit 2008 hat das Unternehmen rund zwölf Millionen Euro investiert, zuletzt in die neue Logistikhalle an der Memminger Straße.

Außerdem wurden unter anderem mit Blick auf eine verbesserte Energieeffizienz in den vergangenen Jahren eine PV-Anlage installiert, die Heizungsanlage modernisiert, die Klimaanlage erneuert und die Beleuchtung schrittweise auf LED umgerüstet.

Die Firma wird geleitet von den Geschäftsführern Klaus Gudat und Ditmar Schultschik.

Das Energiebündnis lädt am Samstag, 7. November, von 9 bis 13 Uhr vor allem Bauherren zum Tag der Heizung ins Informationszentrum im Bürgerbahnhof Leutkirch ein.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808