Leutkirch / sz - Ein besonderes Konzert wird den Auftakt des Stadtjubiläums im kommenden Jahr prägen. Am 6. Januar werden unter der Leitung von Thomas Wolf und Luis Lau Musiker aus der Region Leutkirch mit Gastsolist Christian Segmehl in der Festhalle auftreten. Das neugegründete "Sinfonische Blasorchester Leutkirch im Allgäu", kurz SBLA, will seine Gäste mit "The Lord of the Rings" begeistern.
Die beiden Dirigenten Thomas Wolf aus Unterzeil und Luis Lau aus Diepoldshofen hatten laut Mitteilung der Stadtverwaltung die Idee, ein hochkarätiges Orchester mit etwa 80 Musikern aus allen Kapellen zusammenzustellen. Im Gespräch mit Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle Ende 2014 entstand die Idee, das Jubiläumsjahr 2016 in der Festhalle damit zu eröffnen. 1250 Jahre leigt im kommenden Jahr die erste urkundliche Erwähnung der Stadt zurück.
Das neu gegründete Sinfonische Blasorchester Leutkirch im Allgäu (SBLA) wird deshalb "The Lord of the Rings" des niederländischen Komponisten Johan de Meij auf die Bühne bringen. Diese Sinfonie Nr. 1 wurde bereits 1988 geschrieben und ist eines der bekanntesten Werke für sinfonisches Blasorchester.
Uraufführung des Festmarsches
Ein besonderer Höhepunkt an diesem Jubiläumauftakt wird die Uraufführung des Leutkircher Festmarsches im zweiten Teil des Konzertes sein, der eigens für das Stadtjubiläum "1250 Jahre Leutkirch" komponiert worden ist. Deshalb wird an diesem Abend auch Franz Watz anwesend sein, der den Jubiläumsmarsch komponiert hat und ihn erstmals mit dem Sinfonischen Blasorchester Leutkirch im Allgäu (SBLA) als Dirigent uraufführen wird.
Ein weiterer Höhepunkt sei im zweiten Teil des Konzertes der Auftritt des Saxofonisten Christian Segmehl im Zusammenspiel mit dem Orchester. Luis Lau und Thomas Wolf freuten sich besonders über die Zusage Segmehls. "Das ist eine große Ehre für unser Orchester, schließlich spielt Segmehl sonst als Solist bei namhaften Orchestern auf der ganzen Welt", so Thomas Wolf .
Der Gedanke zu diesem Projekt-Blasorchester war schon länger da, zum Stadtjubiläum haben wir es konkretisiert und sind im Herbst 2014 tätig geworden", erzählt Thomas Wolf, Dirigent der Stadtkapelle Ochsenhausen. "Wir haben persönlich bei allen Kapellen der Stadt Leutkirch unser Projekt vorgestellt, und die Musiker konnten sich daraufhin bei uns melden, so Wolf weiter. "Beim Werk von Johan de Meij weiß jeder sofort, was an Proben und Fertigkeiten auf ihn zukommt", erläutert Luis Lau, Dirigent der Musikkapelle Diepoldshofen.
Im Frühjahr 2015 hätten sich dann mehr als 70 Musiker, darunter Dirigenten aus den Musikkapellen der Großen Kreisstadt gemeldet. "Die Besetzung ist glücklicherweise sehr homogen gewachsen, so konnten wir alle Anmeldungen berücksichtigen", sagt Thomas Wolf und freut sich, dass das Projekt so gut bei den Blaskapellen der Stadt aufgenommen wurde. "Die Resonanz war auf Anhieb sehr gut und es kamen viele Anmeldungen", resümiert auch Luis Lau, der an der pädagogischen Hochschule in Weingarten Grundschullehramt mit den Fächern Musik und Mathematik studiert.
Intensive Probenarbeit
Nach den ersten Anspielproben im September und Oktober 2015 geht es jetzt in die heiße Phase der Vorbereitung. Es warten intensive Proben, neue Erfahrungen und auch eine Art Fortbildung für alle Beteiligten. Namhafte Dozenten werden Ende Dezember die Arbeit begleiten, es werde sicherlich auch manche Grenzerfahrung für das Orchester geben. Doch alle Beteiligten seien motiviert, das große Jubiläumskonzert am 6. Januar 2016 zu einem Erfolg werden zu lassen.
Konzert des "Symphonischen Blasorchesters Leutkirch im Allgäu"
Mittwoch, 6. Januar 2016, Festhalle Leutkirch, Beginn 17:00 Uhr, Einlass 16:00 Uhr
Vorverkauf vom 21. bis 23. Dezember 2015, jeweils von 17 bis 19 Uhr per Telefon 07561 1745.
Karten 11 Euro im Vorverkauf, 13 Euro an der Abendkasse