Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Michael und Alexandra sind auch im Alltag ein Paar

$
0
0

Leutkirch / sz - Es ist altbewährte Tradition, dass die Nibelgauer Narren von einem Prinzenpaar durch die Fasnet geführt werden. Michael III. und Alexandra I. sind das neue närrische Regentenpaar der Narrenzunft Leutkirch, die in diesem Jahr auf ihr 60-jähriges Bestehen zurückblicken kann. Pünktlich zum offiziellen Auftakt der Fasnet am 11. November 2015 war das neue Prinzenpaar auf der Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Nibelgau vorgestellt worden. Michael Schäffeler als Seine Tollität Michael III. und Alexandra Blum als Ihre Lieblichkeit AlexandraI. wurden als neues Prinzenpaar proklamiert.

Beide sind gebürtige Leutkircher und wussten bereits im September, dass sie die Nibelgauer Narren durch die Jubiläumsfasnet führen würden. "Wir haben es sehr lange geheim halten müssen", erzählt das Prinzenpaar. "Das war nicht immer einfach", fügen sie lachend hinzu. Selbst der vorherige Prinz, ein guter Freund, wusste nicht Bescheid. "Ich wollte am Abend vor der Vorstellung noch das Prinzen-Zepter bei ihm abholen. Aber das wäre dann doch zu auffällig gewesen", erzählt Schäffeler, "Er hat dann ziemlich große Augen gemacht, als wir am nächsten Tag als Prinzenpaar auf die Bühne marschiert sind."

Die beiden 21-Jährigen sind auch im wahren Leben ein Paar. "Seit 14 Monaten", sagt Schäffeler und blickt dann seine Freundin kurz zweifelnd an. "Sie weiß das besser", sagt er lachend. Schäffeler hatte vor seinem Amtsantritt wenig mit der Fasnet zu tun. Blum ist dagegen seit ihrer Geburt Mitglied bei den Weberknechten. "Ich war ein Gründungsbaby", sagt sie. Nachdem sie für das Amt der Prinzessin ausgewählt worden war, fragte sie ihren Freund, ob er gemeinsam mit ihr die Nibelgauer Narren durch die Jubiläumsfasnet führen wolle. Er wollte und hat es bisher auch nicht bereut.

Beide haben großen Spaß an ihrem Amt, trotz anfänglicher kleiner Schwierigkeiten. "Wir konnten beide nicht tanzen und haben noch einen Tanzkurs gemacht vor der Fasnet", erzählt Blum. "Falls jemand etwas merkt, wir haben erst drei Tanzstunden genommen", sagt Schäffeler lachend, "Aber unsere Tanzlehrerin meinte, wir sind wohl zumindest etwas begabt". Über die Eröffnungstänze bei diversen Fasnetsbällen, die zu den Aufgaben des Prinzenpaares gehören, machen sich beide also keine allzu großen Sorgen. Bei den offiziellen Reden, die das Paar ebenfalls halten muss, ist die Aufregung dagegen schon größer. "Vor einer Rede bin ich schon nervös", gibt Blum zu. Beim großen Jubiläums-Narrensprung müssen beide dann keine großen Reden schwingen, sondern werden mit dem Auto und offenem Verdeck durch Leutkirchs Innenstadt fahren.

So viel Spaß die beiden als Prinz und Prinzessin haben, das Jubiläumspaar ist ganz froh darüber, dass es dieses Jahr eine kurze Fasnet gibt, denn beide sind aktuell viel beschäftigt. Blum arbeitet beim Landratsamt, Außenstelle Leutkirch, beim Amt für Migration und Schäffeler, der als Verkäufer bei der neu gegründeten Firma "Allgäuer Wintergarten" arbeitet, steckt mitten im Firmenaufbau, in Umbauarbeiten und diversen Schulungen.

Wenn die beiden nicht arbeiten oder als Prinz und Prinzessin auftreten, sind sie gerne sportlich aktiv. Der Prinz ist ein begeisterter Radrennfahrer und qualifizierte sich schon für die Deutschen Meisterschaften. Auch Skifahren, Langlaufen und Motorradfahren zählen zu seinen Hobbys. Im Sommer wanderte das Pärchen gemeinsam zu den Buchenegger Wasserfällen und entschied sich dort spontan zum "Gumpen jucken". Aus 17 Meter Höhe sprangen beide ins Wasser. "Sie ist als eine von zwei Mädchen an diesem Tag gesprungen", sagt der Prinz stolz über seine Prinzessin. "Zu solchen Aktionen muss ich mich von ihm immer wieder überreden lassen" sagt Blum schmunzelnd.

Auf beide warten jetzt noch einige Veranstaltungen, Umzüge und Bälle, bevor die fünfte Jahreszeit am Aschermittwoch beendet ist. "Nach den ganzen Bällen wird zumindest das Tanzen kein Problem mehr sein", sagt Schäffeler lachend.

Einen ganz wichtigen Termin jedenfalls hatte das Prinzenpaar am Freitagabend: Beim Festakt zum 60-Jahr-Jubiläum der Nibelgauer galt es nicht nur zu repräsentierten. Die beiden durften auch die Jubiläumstorte mit Fotomotiv anschneiden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808