Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Crowdfunding-Projekt schon nach 30 Tagen finanziert

$
0
0

Leutkirch / sz - Nach dem Start der Crowdfunding-Plattform der Leutkircher Bank im Januar, ist das erste Projekt bereits nach 30 Tagen zu mehr als 100 Prozent finanziert. Dabei wäre noch 60 Tage Zeit, um Spendengelder zu finden, teilt die Bank mit. Crowdfunding ist ein innovatives Finanzierungsmodell, bei dem eine Vielzahl von Menschen online gemeinsam Projekte finanzieren. In diesem Fall die Reitergruppe Hofs, die für ihre jüngsten Vereinsmitglieder einen neuen Voltigiergurt benötigt. Da der bisherige Gurt alt und spröde geworden ist und dem heutigen Sicherheitsstandard nicht mehr entspricht, entschloss sich die Reitergruppe Hofs, diese neue Finanzierungsplattform der Leutkircher Bankzu nutzen.

Mit Erfolg: Das Projekt wurde mit einem selbst produzierten Video und einem Text auf www.leutkircher-bank.viele-schaffen-mehr.de beschrieben. Durch Mund-zu-Mund-Empfehlungen und Verteilung von Flyern im Dorf konnte der Verein genug Spender mobilisieren, um die benötigten 850 Euro für den Voltigiergurt zu erreichen. Das Projekt ist noch bis Ende März online – es kann weiterhin dafür gespendet werden.

"Das großartige Konzept von Crowdfunding zeigt sich an diesem Beispiel", erklärt Vorstandsvorsitzende Rosemarie Miller-Weber. "Unsere Plattform bietet Menschen aus der Region eine Möglichkeit, gemeinsam das Leben voranzubringen – getreu dem Motto "Viele schaffen mehr" tragen viele Menschen dazu bei, Projekte zu realisieren, die sonst für die Vereine utopisch wären."

Die Leutkircher Bank fördert mit der Plattform anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens das individuelle Engagement in der Region. Die Bank stellt dabei nicht nur die Plattform zur Verfügung, sondern legt auf jede erste Spende eines Unterstützers ab fünf Euro jeweils zehn Euro drauf. Sie ruft alle Vereine und gemeinnützig Einrichtungen aus der Region auf, Projektideen einzureichen, seien sie klein oder groß. Aktuell sind auf der Plattform neben der Reitergruppe Hofs noch weitere drei Projekte online, zudem startet am 1. Februar das Projekt zur Neugestaltung des Leutkircher Gänsbühlplatzes.

Der Projektablauf funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Nach der Vorbereitungsphase folgt eine zweiwöchige Startphase, in der die Vereine Fans sammeln. Nur die Projekte, die genug Fans haben, werden für die Finanzierungsphase freigeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt können die Menschen in der Region ihren finanziellen Teil zum Zustandekommen des Projektes beitragen. Dafür können sie sich ein ideelles Dankeschön aussuchen, welches sich die Projektinitiatoren ausdenken.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808