Leutkirch / sz - Mit dem Frühjahr beginnt vielerorts die Zeit der Kleiderbasare. Die Schwäbische Zeitung veröffentlicht die Termine in einer Übersicht. Wichtig ist bei allen Veranstaltungen, dass auch für Bewirtung gesorgt sein wird. Außerdem betonen alle Veranstalter, dass sie für verloren gegangene Gegenstände keine Haftung übernehmen. Im Regelfall kommt ein Teil des Erlöses sozialen Zwecken zugute.
Aitrach: Das Aitracher Kleiderbasar-Team organisiert am Samstag, 12. März, von 9 bis 11 Uhr in der Mehrzweckhalle einen Kinderkleiderbasar. Verkauft werden Frühjahrs- und Sommerkleider, Kinderwagen, zugelassene Autositze, Babyzubehör, Spielsachen und Fahrzeuge sowie Umstandsmode. Es gibt eine separate Teenie-Ecke. Angenommen werden maximal 45 Teile. Die Annahmegebühr beträgt zwei Euro. Wer gut erhaltene und saubere Ware verkaufen möchte, kann diese am Freitag, 11. März, in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr abgeben. Die Abholung nicht verkaufter Artikel sowie des Ertrages ist am Samstag, 12. März, von 17.30 bis 18 Uhr. Verkaufsnummern und weitere Informationen gibt es nur am 2. März in der Zeit von 9 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 07565/943194 sowie von 18 bis 21 Uhr unter Telefon 07565/5120. Das Basar-Team behält sich vor, schmutzige und kaputte Waren nicht zum Verkauf zu bringen. Nicht verkaufte Kleidungsstücke können nach Chile gespendet werden.
Aichstetten: Ein großer Baby- und Kinderkleiderbasar findet am Samstag, 20. Februar, von 11 bis 12.30Uhr in der Turn- und Festhalle Aichstetten statt. Verkauft werden Artikel rund ums Kind wie Kinder- und Teenager- und Umstandskleidung, Kinderwagen, Kinderfahrzeuge, Kinderkleinmöbel, Auto- und Fahrradsitze (nur zugelassene) sowie Spielsachen (keine Kuscheltiere). Maximal können 50Teile pro Kunde (davon höchstens fünf Paar Schuhe) abgegeben werden. Wer gut erhaltene Ware verkaufen möchte, kann diese am 20. Februar von 8 bis 9.30 Uhr in der Turnhalle abgeben. Alle Artikel müssen mit Etiketten versehen sein, auf denen Verkaufspreis, Größe und Kundennummer angegeben sind.Kundennummer bitte oben links in rot auf jedes Etikett schreiben.Persönliche Kundennummer können unter folgenden Telefonnummern erfragt werden: Andrea Kling, 07565/1474 und Karin Zeh, Telefon 07565/7413. Die Annahmegebühr pro Etikett beträgt fünf Cent. Die Abholung des Erlöses oder der nicht verkauften Ware erfolgt am selben Tag von 16 bis 16.30Uhr. Weitere Informationen gibt es bei Tanja Kulovitsch unter Telefon 07565/7461.
Arnach: Der Sportverein Arnach veranstaltet am Samstag, 13. Februar, von 13 bis 15 Uhr einen Kinderkleider- und Spielzeugbazar. Einlass für Schwangere mit Mutterpass ohne Begleitung ist ab 12.30 Uhr. Aus Platzgründen dürfen am Samstag keine Kinderwagen mit in die Halle genommen werden. Zum Verkauf angenommen werden nur saubere und gut erhaltene Frühlings- und Sommerbekleidung bis Größe 152, Umstandskleidung, Kinderwagen, Autositze, Spielzeug und mehr. Abgabe der jeweiligen Verkaufsgegenstände ist am Freitag, 12. Februar, von 16 bis 18 Uhr, in der Turnhalle Arnach. Artikel unter einem Euro sollten nicht ausgezeichnet werden. Pro Listennummer sind 60 Teile erlaubt. Nähere Informationen und unbedingt erforderliche Listennummern gibt es bei Lucia Riedle unter Telefon 07564/935203 und Christin Stehmer unter der Telefonnummer 07561/8204804. Die Annahmegebühr beträgt pro Listennummer drei Euro. Die Abholung erfolgt am Samstag, von 19 bis 19.30 Uhr.
Friesenhofen: Die Spielgruppe Friesenhofen veranstaltet am Samstag, 5. März, von 9 bis 12 Uhr einen Baby- und Kinderkleiderbasar in der Ebnathalle. Schwangere mit Mutterpass dürfen bereits ab 8.30 Uhr stöbern. Für den Basar gibt es noch Verkäufernummern bei Daniela Frenzel unter Telefon 07567/9888822 sowie bei Christine Bogner unter Telefon 07567/2763176. Jeder Verkäufer kann bis zu 80 Teile bringen, davon drei Paar Schuhe. Angenommen werden Kleidung von Größe 56 bis 172, Babyzubehör wie Kinderwagen, Stubenwagen, Tragehilfen, Spielsachen, Fahrzeuge, Bücher und vieles mehr. Eine Besonderheit auf diesem Basar: Naturtextilien bekommen eine extra Ecke. Weitere Informationen gibt es unter www.kinderbasar-friesenhofen.jimdo.com.
Gebrazhofen: Das Basarteam des Sportvereins Gebrazhofen veranstaltet am Samstag, 20. Februar den Kinderkleider- und Spielzeugbasar. Der Verkauf findet von 14 bis 15.30 Uhr in der Turnhalle statt. Angenommen werden modische Frühjahr- und Sommerbekleidung in Größe 50 bis 164, Kinderschuhe (maximal drei Paare), Babyzubehör, Umstandsbekleidung, Kinderwagen, Autositze, Spielzeug und Kinderfahrzeuge. Angenommen werden maximal 50 Teile. Die Annahmegebühr beträgt drei Euro. Die Annahme der Waren findet am Freitag, 19. Februar, von 14.30 bis 15.30 Uhr statt. Nicht verkaufte Teile können am Samstag, 20. Februar, von 18.30 bis 19 Uhr abgeholt werden. Informationen und Kundennummern gibt es ab sofort vormittags, von 8 bis 12 Uhr und unter der Telefonnummer 07563/908648 und 07563/2110.
Haidgau: Das Haidgauer Basar-Team organisiert am Freitag, 4. März in der Turn- und Festhalle in Haidgau einen Kinderkleider- und Spielzeugbasar. Angenommen werden saubere und gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerbekleidung von Größe 56 bis 176, Umstandskleidung, Kinderwagen, Buggys, Laufställe, Kinderfahrzeuge aller Art und Spielwaren. Die Annahme erfolgt am 3. März, von 15.30 bis 17 Uhr. Der Verkauf findet am 4. März, von 14 bis 15.30 Uhr statt. Für werdende Muttis gilt ein Einlass ab 13.30 Uhr. Die Rückgabe der Artikel erfolgt ebenfalls am 4. März, von 19.30 bis 20 Uhr. Kundennummern und Informationen sind ab 3. Februar unter der Telefonnummer 07564/948473 erhältlich. Die Annahme der Artikel ist auf eine Stückzahl von 50 pro Kundennummer, inklusive drei Paar Schuhe begrenzt. Jacken, Kleider und Overalls müssen auf Bügeln angeliefert werden. Es wird eine Pauschale in Höhe von drei Euro für die Waren berechnet. Der Verkaufserlös daraus kommt der Grundschule in Haidgau zugute.
Legau: Das Legauer Basarteam veranstaltet am Samstag, 5. März, von 9 bis 12 Uhr in der Umweltstation Legau einen Basar. Schwangere dürfen nach Vorlage des Mutterpasses bereits um 8.30 Uhr einkaufen. Der Arbeitskreis "Faustin-Mennel"- Haslach/Legau, der zwei Missionsschulen in Argentinien unterstützt, nimmt beim Kinderbasar wieder Kleidung entgegen. Der Veranstalter bittet darum Schuhe in einem extra Sack anzuliefern. Ausgenommen vom Basar sind Spielwaren aller Art.
Leutkirch: Das Leutkircher Basar-Team lädt am 4. sowie am 5. März zum Kleiderbasar. Angenommen werden die Waren am Freitag, 4.März, von 10 bis 15 Uhr. Der Verkauf findet am Samstag, 5. März, von 9 bis 12.30 Uhr statt. Angeboten werden gut erhaltene Artikel für Kinder, Umstandsmode, Kinderwagen und natürlich Spielwaren aller Art. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, findet sich ein großes Teeny-Angebot. Hierfür sollte allerdings nur modische und aktuelle Saisonkleidung zum Verkauf angeboten werden. Aus Platzgründen können maximal 50 Teile pro Anbieter angenommen werden, darunter nur fünf Paar gut gepflegte Schuhe. Jedes Teil muss mit gut haftenden Etiketten ausgezeichnet sein.
Warenlisten können im Internet unter www.kinderkleiderbazar -ltk.npage.de heruntergeladen werden. Die zum Verkauf benötigten Kundennummern (aus organisatorischen Gründen sind diese auf 400begrenzt) werden ab dem 15. Februar jeweils von 8 bis 20 Uhr unter Telefon 07561/915831, 07561/915507, 07561/912376 und 07561/3215 vergeben. Mit der Auszahlung und der Rückgabe der nicht verkauften Artikeln endet am Samstagabend von 18 bis 19 Uhr der Basar. Für jeden abgegebenen Artikel werden fünf Cent der Aktion erhoben. Zehn Prozent des Verkaufserlöses werden einbehalten. Dieser Betrag kommt caritativen Einrichtungen mit Kindern im Umkreis zugute. Während des Verkaufs am Samstagvormittag biete der Schulförderverein der Grund- und Hauptschule am Adenauerplatz Kaffee und Kuchen an.
Unterschwarzach: Das Basar-Team Unterschwarzach organisiert am 11. und 12. März in der Turn- und Festhalle einen Kinderkleiderbasar. Zum Verkauf kommt aktuelle, saubere und gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerbekleidung bis Größe 176,Umstandsmode, Kinderwagen, Kinderbetten, Kinderfahrzeuge, Kinderautositze, Kinderbücher und Spielzeug. Unterwäsche und Plüschtiere werden nicht angenommen. Angenommen werden maximal 50Teile und drei paar Schuhe. Kleider und Jacken sollten auf Kleiderbügel angeliefert werden. Die Annahme erfolgt am 11. März, von 14.30 bis 16.30 Uhr. Der Verkauf findet am 12.März, von 13 bis 15 Uhr statt. Die Abholung nicht verkaufter Artikel sowie des Erlöses findet ebenfalls am 12. März, von 18.30 bis 19 Uhr statt. Nähere Informationen und Kundennummern sind unter den Telefonnummern 07564/933814 (Nummer 1 bis 60) oder 07564/949956 (Nummer 61 bis 100) erhältlich. Auch Inhaber einer reservierten Nummer sollten sich telefonisch anmelden. Für jede Kundennummer wird eine Gebühr von drei Euro berechnet. Nicht abgeholte Artikel werden dem Roten Kreuz gespendet. Während des Basars gibt es Kaffee und Kuchen sowie eine Kinderbetreuung.
Unterzeil: Einen Kinderkleiderbasar mit Selbstverkauf gibt es am 19.Februar, von 17 bis 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus Unterzeil.