Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Sanierung am Gänsbühl kostet deutlich mehr Geld

$
0
0

Leutkirch / sz - Die Neugestaltung des Gänsbühl im Zentrum Leutkirchs gehört zu den großen Vorhaben in der Stadt. Stark eingebracht in die Diskussion hat sich auch die Initiative Lawa. Am Montagabend gab es im Gemeinderat allerdings einen ersten herben Dämpfer. Die Umsetzung der Planungen dürfte deutlich mehr kosten als bislang vermutet. Jetzt sollen Detailverhandlungen mehr Licht ins Dunkel bringen.

Vor wenigen Wochen noch herrschte im Leutkircher Gemeinderat beste Stimmung. Von allen Fraktionen gab es weitgehend Zuspruch für die Pläne, das Areal am Gänsbühl und den Museumshof grundlegend neu zu gestalten.

Mit konkreten Zahlen konnten damals aber weder die Verwaltung noch die Initiatoren aufwarten. Das sogenannte Crowdfunding der Leutkircher Bank, bei dem auch in der Bürgerschaft um Geld geworben wird, bildete aber eine wichtige Grundlage der Beratung.

Nach dem jetzigen Stand ist das Projekt auf dieser Plattform mit einem Betrag in Höhe von 100000 Euro veranschlagt. Aktuell, so der Stand am Mittwochabend, liegen Zusagen oder Spenden in Höhe von 1646 Euro vor. Die Kalkulationen, die am Montagabend dem Gemeinderat vorgelegt worden sind, führen aber in ganz andere Dimensionen.

Gesamtkosten von 660000 Euro

"Wir hatten die Kosten bislang so nicht auf dem Schirm", gab auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle zu. Dass, so stand es in der Tischvorlage für den Gemeinderat, "ein attraktiver innerstädtischer Rückzugsort" geschaffen werden soll, wurde grundsätzlich nicht infrage gestellt. Doch wie viel wird dieser kosten? Die Variante 1 "Gesamtprojekt" wird von der Verwaltung mit 660000 Euro veranschlagt. Dazu gehören die Neugestaltung des Gänsbühls mit dem Gänselieselbrunnen, der Vorplatz des Café Bock und der Zugang zum Museumshof. Der Infopunkt Allgäutrilogie fällt auch darunter.

Die durchgerechnete Variante 2 sieht zwei Teilprojekte vor. 504000Euro würden demnach fällig für das Areal Gänsbühl, den Brunnen und den Vorplatz beim Cafe Bock. 162000 sind vorgesehen für den Abbruch des "Umweltkreis"-Gebäudes und den Zugang zum Museumshof.

Aber auch Variante 3 hat den Mitgliedern des Gemeinderats einen Schrecken eingejagt. Der Rückbau des vorhandenen Brunnens und der Pflasterflächen und die Änderungen am Gefälle des Areals sind nach den ersten Berechnungen mit einem Aufwand von 245000 Euro verbunden. Arbeiten an Wasser- und Abwasserleitungen sind darin noch gar nicht berücksichtigt. "Diese Kosten würden im Rahmen der Bauarbeiten auf die Eigenbetriebe der Stadt zukommen", heißt es in den Unterlagen.

Am Grundsatzbeschluss, diese Sanierung anzugehen, hat sich nach der Sitzung zwar nichts geändert. Klar ist aber, dass die Verwaltung sowohl mit der Initiative Lawa als auch möglichen Spendern neu verhandeln wird.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Trending Articles