Nach der Schulsprecherkonferenz im März ist der Jugendrat mit 13 Jugendlichen wiederbelebt worden.
Kurze Zeit später wurde den Jugendlichen erklärt, welche Beteiligungsmöglichkeiten und Chancen das Amt bietet. Dadurch war klar, wie sich die Jugendlichen auf kommunaler Ebene engagieren können. Für ein geplantes Jugendhearing wurde ein Umfragebogen erarbeitet, der die aktuelle Situation der Jugendlichen in Leutkirch abfragen und Wünsche sowie Anregungen zum Vorschein bringen soll.
„Die Ergebnisse werden die zukünftige Arbeitsgrundlage für das Gremium sein“, schreibt das Jugendhaus. Um die Arbeitsschritte transparenter zu machen, wurde von Michael David, selbst Mitglied im Jugendrat, eine Homepage erarbeitet, die die unterschiedlichen Informationen und Themen, die im Jugendrat diskutiert werden, offenlegt.
Kontaktadressen von Schulen
Die Homepage ist nun online. Unter www.jugendrat-leutkirch.de finden Interessierte nicht nur „Aktuelles“ rund um den Jugendrat, Themen die im Jugendrat behandelt werden und die Konzeption, sondern auch Kontaktadressen von Schulen in Leutkirch und der Umgebung, wichtige Termine, die von Jugendlichen wahrgenommen werden können, und eine Übersicht über die Mitglieder, die aktuell im Jugendrat sind.
Weiterhin steht das Jugendhaus mit Kontaktadresse und einem Kummerkasten zu Verfügung, bei dem Jugendliche ihre Wünsche, Ärgernisse und Probleme mitteilen können. Den Kummerkasten habe Michael David aufgenommen, um den Jugendlichen eine Plattform zu bieten, damit sie sich mitteilen und an wichtigen Entscheidungen beteiligen können, so das Jugendhaus weiter. „Wir nehmen den Kummerkasten sehr ernst, da sich viele Jugendliche online freier äußern, als im persönlichen Gespräch“, sagt Jugendhausleiter Dietmar Müller.
Unter dem Slogan „Du fehlst hier!“ wolle der Jugendrat neue und engagierte Jugendliche für das Gremium gewinnen. „Wenn Jugendliche Interesse an der Mitarbeit haben, können sie sich mit dem Jugendhaus in Verbindung setzen und ein persönliches Gespräch ausmachen, um die Motivation, die Mitarbeit und den Umfang der Beteiligung zu klären“, so Müller weiter.
Ebenso wurden auch unterschiedliche Vereine durch Katharina Mösle (Kinder- Jugend- und Familienbeauftragte der Stadt) angeschrieben, um das Interesse an der Mitarbeit im Jugendrat abzufragen. Eine Informationsveranstaltung dazu ist am Montag, 28. Juli, um 18 Uhr im Jugendhaus geplant. Eingeladen sind Jugendliche, die in Leutkirch etwas bewegen möchten, und sich auch nicht scheuen, sich für eine gute Sache, für das persönliche Interesse, sowie die Belange der Leutkirch Jugend stark zu machen.
„Wir freuen uns sehr auf viele Teilnehmer und bedanken uns bei Michael David für die gelungene Erstellung der Homepage und das Engagement, das der Jugendrat bisher aufgebracht hat“, schreibt das Jugendhaus-Team.