Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Radwege stehen in Herlazhofen ganz oben auf der Liste

$
0
0

Leutkirch / mil - Offiziell konstituiert haben sich seit Ende Juli alle Ortschaftsräte der Stadt Leutkirch. Auch die Ortsvorsteher sind zwischenzeitlich bestimmt. In loser Folge blickt die Schwäbische Zeitung zusammen mit den Ortsvorstehern auf die kommenden fünf kommunalpolitischen Jahre. Heute schildert Alois Peter, Verwaltungschef von Herlazhofen, was die Gemeinde in den nächsten Jahren beschäftigen wird.

Neue Bauplätze für junge Familien zu schaffen, steht für den Ortschaftsrat Herlazhofen für das kommende Jahr ganz oben auf der Agenda. „Und zwar wollen wir in Urlau im ersten Bauabschnitt etwa 15 Bauplätze schaffen“, sagt Alois Peter. Derzeit gebe es bereits acht Interessenten, „die sofort bauen wollen“. Für den zweiten Bauabschnitt - es sollen weitere 15 Plätze erschlossen werden - „brauchen wir dann aber rund fünf Jahre Luft“. Wünschenswert wäre laut Peter auch ein „gewisser Zuzug“. Das tue dem Dorf gut.

In den Jahren 2016 und 2017 gelte es dann die Straßenentwässerung in Urlau zu lösen. Bei Starkregen sei der Abwasserkanal zu gering bemessen, überschwemmte Keller bei Anlieger seien die Folgen. Lösung des Problems könne nur ein neuer Kanal bringen - im Sinne einer entsprechenden Versickerung. Zwar gebe es derzeit noch keine Planung, dennoch ist es Peter wichtig, das Thema zu forcieren und vor allem auch die Bürger zu beteiligen. Denn jede Umgestaltung der Straße bedeute auch, dass die Anwohner von der Stadt zur Kasse gebeten werden. Immerhin werden 95 Prozent der Erschließungskosten, gewichtet nach Grundstücksgröße, auf die Anlieger umgeschlagen.

Hoffen auf Center Parcs

In Sachen Center Parcs Allgäu schöpft der Landwirt dagegen derzeit wieder neue Hoffnung. Wenngleich er keine Details nennt, bestätigt er jedoch, dass diese Hoffnung eine fundierte Basis habe.

Ein Gebäudenutzungskonzept für das Rathaus und das Feuerwehrhaus stünden in Herlazhofen an. Derzeit nutzen Sportvereine, die Musikkapelle, der Theaterverein und eine betreute Kleinkindgruppe das ehemalige Schulgebäude und jetzige Rathaus. In Zusammenarbeit mit den Bürgern sei es für den Ortschaftsrat wichtig, Einsparpotentiale zu heben. Derzeit berappe die Stadt Leutkirch Unterhaltskosten für beide Gebäude, diese gelte es zu verringern.

Ein Problem stelle in Herlazhofen die weitere Bebauung dar. Zwar habe der Rat eine „klare Priorität darauf gelegt“ und rund 2,5 Hektar Flächen in den Flächennutzungsplan aufgenommen. Ob das Regierungspräsidium Tübingen (RP) diese jedoch so genehmige, werde sich frühestens 2015 zeigen, vermutet Peter. „So gut wie zu“ seien dagegen die innerörtlichen Baulücken. Wichtig sei für Herlazhofen auch, die Radwegunterführung auf Höhe des Autohauses Fähndrich voranzutreiben. Fördergelder des RP seien zwar schon zugesagt, jedoch sind die Eigentumsverhältnisse derzeit noch ungeklärt.

In Tautenhofen liege dem Ortschaftsrat in erster Linie die Entwicklung des Schürmann-Areals am Herzen. Zusammen mit den beiden neuen Eigentümern aus Argenbühl und Memmingen sollte etwas „Dorfverträgliches“ geschaffen werden. Idealerweise schwebt dem Gemeindechef eine Entsorgung der Altlasten und anschließende Wohnbebauung vor. Für die Radwegebrücke im Ort würde Peter gerne schon im Frühjahr 2015 eine fertige Lösung präsentieren: entweder Sanierung oder Neubau.

Baulücken zu schließen, sei dagegen in Heggelbach vonnöten. Ansonsten herrsche dort „der normale Alltag“ vor, klärt Peter auf.

Auf der Schule liege das Hauptaugenmerk in Willerazhofen. Auch in den kommenden Jahren gebe es weiterhin stabile Schülerzahlen, die im Moment bei 20 je Klasse lägen. Ziel müsse es sein, auch für dieses Gebäude die energetische Sanierung zu stemmen.

Oberste Priorität, so Peter abschließend, haber für die Gesamtortschaft jedoch der Radwegebau: einerseits zwischen Urlau und Hinznang, andererseits zwischen Hasler Höfe und Haselburg sowie bei Haselburg im Bereich der L 318 – falls sich denn Center Parcs im Urlauer Tann niederlassen sollte.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808