Leutkirch / sz - Zum diesjährigen „JU-Sommerfest“ hat Vorsitzender Johannes Engstler zahlreiche Mitglieder aus Leutkirch und den benachbarten Verbänden begrüßt. Als Referenten konnte er den stellvertretenden Landesvorsitzenden der Jungen Union (JU) Christian Natterer sowie den neuen Bundestagsabgeordneten Waldemar Westermayer gewinnen, heißt es in einer Mitteilung.
Nach einführenden Worten übergab Engstler das Wort an Christian Natterer. Dieser freute sich, dass so viele Mitglieder der Jungen Union zum Sommerfest gekommen sind. Er ging in seinen Ausführungen auf Themen wie Mindestlohn, Rente ab 63 und weitere bundespolitische Themen ein. Danach berichtete er von aktuellen landespolitischen Themen und vor allem dem bevorstehenden Mitgliederentscheid in der CDU, durch den der Spitzenkandidat der CDU für die Landtagswahl 2014 gekürt werden soll. Anschließend erzählte Waldemar Westermayer von seinen ersten Wochen als Bundestagsabgeordneter.
Als erstes erwähnte er, wie es überhaupt dazu gekommen ist, dass er über die Landesliste in den Bundestag nachgerückt ist und weshalb er nun als Nachfolger von Annette Schavan den Wahlkreis Alb-Donau-Ulm im Bundestag vertritt. Die Besucher erfuhren zudem, in welchen Ausschüssen er ist und welche Themen in diesen Ausschüssen bei ihm künftig auf der Tagesordnung stehen werden.
Ein Abgeordneter für alle Bürger
Ebenfalls konnte Westermayer von den ersten Veranstaltungen mit ihm im neuen Wahlkreis berichten und welche Erfahrungen er in dieser Zeit als Bundestagsabgeordneter gemacht hat. Er möchte ein Abgeordneter für alle Bürger seines Wahlkreises sein und jederzeit ein offenes Ohr für diese haben, so Westermayer. Die Bürger sollen auf ihn zukommen, er möchte alle mitnehmen und in seine Wahlkreisarbeit als Mitglied des Deutschen Bundestags einbeziehen, heißt es in der Mitteilung weiter.
Nach den Ausführungen der beiden Referenten bedankte sich Johannes Engstler bei Natterer und Westermayer und überreichte ihnen ein kleines Präsent der Jungen Union.