Leutkirch / cno - Es ist Ende August und vom Sommer fehlt jede Spur. So wie es im Freibad am Stadtweiher derzeit aussieht, geht es den meisten Freibädern: Wenig Badegäste, weil es bisher kaum mehrere Tage am Stück mit Sonne und heißen Temperaturen gegeben hat.
Vom Supersommer 2013 mit knapp 75700 Badegästen kann das Stadtweiher-Personal derzeit nur träumen, momentan liegt die Besucherzahl bei 40500 Gästen, der letzte gute Badetag war am 8. August mit 1240 Badegästen. Selbst eine oder zwei sonnige Wochen können das nicht mehr auffangen. Auch die Kioskbetreiber Monika Diepolder-Manthei und ihr Mann Ralf sind darüber nicht sehr glücklich.
Dabei hatte alles so gut angefangen: Im Vorfeld wurden viele Einzeljahreskarten und mehr als 500 Familienjahreskarten verkauft. Am 21. Mai kamen etwa 1000 Gäste und am Pfingstwochenende Anfang Juni wurde bereits der Rekordwert mit 3350 Badegästen pro Tag erreicht. Im Juli gab es hingegen nur eine gute Woche mit 1500 bis 2900 Gästen täglich. Seit drei Wochen warten das 17-köpfige Rettungs- und Kassenteam sowie die Kiosk-Betreiber auf viele Gäste und regen Betrieb.
Stadtweiher liegt bei 17 Grad
„Der August ist ein wichtiger Monat für uns, denn da sind Ferien und es kommen auch viele Urlauber, die in der Nähe sind“, sagt Bademeister Robert Rössler, der das beheizte Poolwasser trotz nächtlichen Temperaturen von knapp zehn Grad derzeit auf 20 bis 22 Grad erhitzt. Der Stadtweiher liegt bei 17 Grad. Zu den Schlechtwetter-Badezeiten kommen fünf bis zehn Stammgäste. Durch die wenigen guten Badetage haben einige der Rettungsschwimmer kaum Einkünfte. Ähnlich sieht es beim zwölfköpfigen Kiosk-Team aus.
„Wenn nur zehn, 50 oder 100 Badegäste da sind, brauch ich kein Personal bestellen. Wenn es mehr Gäste werden, gibt es eine kleine Karte mit Snacks. Pommes kann ich aus personellen und ökonomischen Gründen nur manchen, wenn guter Betrieb ist“, erklärt die staatlich geprüfte Hauswirtschafterin Monika Diepolder-Manthei, da aufgrund weniger Badegäste der Kiosk zum Teil geschlossen blieb und es deshalb Reklamationen gab.
Der Kiosk sei wie ein kleines Geschäft und müsse wirtschaftlich betrieben werden. Da der Einkauf von Lebensmitteln, Eissorten und Getränken nach und nach erfolgt, seien durch die lange Auszeit keine größeren Mengen im Lager liegen geblieben. Aber der Umsatz sei dennoch kein Vergleich zum Vorjahr und alles andere als zufriedenstellend.
„So einen August kann es mal geben, wir machen aber trotzdem auch 2015 weiter“, sagt Familie Manthei. Sie freut sich wie alle anderen auf eine sonnige Spätsommerzeit, was in der nächsten Woche laut Vorhersagen auch eintreffen könnte.
Das Freibad am Stadtweiher ist täglich von 8.30 bis 20 Uhr geöffnet. Schlechtwetter-Badezeit ist von 8.30 bis 11 Uhr und von 17bis 19 Uhr. Infos unter . Veranstaltungen: Am Sonntag, 31. August, ist von 17.30 bis 20.30 Uhr Open-Air-Zumba-Fitness, am Sonntag, 7.September, ist der Nordic-Walking-Tag ab 9 Uhr. Danach wird je nach Witterung entschieden, wie lange das Freibad noch offen hat.