Leutkirch / sz - Folgende Termine stehen an:
Ein Glaubensgespräch für Mütter findet am Donnerstag, 20. November, von 9.30 bis 11 Uhr im Tagungshaus Regina Pacis statt.
Der Sportschützenverein Leutkirch erinnert alle gemeldeten Schützen an die Termine der Kreismeisterschaften von Mittwoch, 19.,bis Sonntag, 23. November, in Gießen. Startzeiten für die Disziplinen Kleinkaliber-Auflagen sowie Luftgewehr, Luftpistole und KK-Gewehr sind Mittwoch bis Freitag von 18 bis 22 Uhr, am Samstag von 9bis 17 Uhr und am Sonntag (kein KK) von 9 bis 12Uhr. Außerdem können noch bis Ende Dezember die Vereinsmeisterschaften geschossen werden. Der Mehrwaffenkampf-Bogen kann nur noch bis 11. Dezember geschossen werden (alles zu den bekannten Schießzeiten).
Die Unabhängigen treffen sich am Mittwoch, 19. November, um 19.30Uhr im Nebenzimmer des Gasthaus Bayrischer Hof. Schwerpunkt des Abends ist die Flüchtlingsarbeit in Leutkirch. Renate Falter berichtet von ihren Erfahrungen aus der Arbeit im Asylkreis und steht für einen Austausch zur Verfügung.
Der Elternkreis Drogenabhängiger- und -Gefährdeter trifft sich am Mittwoch, 19. November, um 20.15 Uhr im evangelischen Pfarrhaus in der Poststraße 16. Weitere Infos gibt es unter Telefon 07561/70892.
Der Nikolaus besucht am 4., 5. und 6. Dezember mit Knecht Ruprech, die Kinder in den Leutkircher Familien. Wer deren Besuch wünscht, sollte sich am Sonntag, 23.November, in der Zeit von 8 bis 12 Uhr sowie am Montag, 24. November, von 8 bis 12 Uhr persönlich im Bischof-Moser-Haus anmelden. Bei dieser Anmeldung ist eine Nikolausgebühr von sieben Euro pro Familie zu entrichten. Der Überschuss kommt einem sozialen Zweck zugute.
Eine Abendmesse findet am Freitag, 21. November, um 19 Uhr in der Schlosskapelle Rimpach statt. Zuvor wird um 18.30 Uhr der Rosenkranz gebetet.
Clubschau des Scheckenclubs Württemberg/Hohenzollern, anlässlich des 100-jährigen Bestehens ist am Samstag, 22. November, von 14.30 bis 17 Uhr sowie am Sonntag, 23. November, von 9.30 bis 16 Uhr im Hasenheim. Gezeigt werden etwa 240 Kaninchen aller Scheckenrassen vom Riesen bis zum Zwerg aus ganz Württemberg. Zudem gibt es einige Vogelvolieren zu sehen sein.
Seine eigene familiäre Herkunft und die Persönlichkeit seiner Kinder besser verstehen lernen ist Ziel einer Vortragsreihe an der Grundschule Herlazhofen-Willerazhofen. Am Mittwoch, 19. November, findet der erste Vortrag zum Thema Geschwisterforschung in der Schule in Willerazhofen statt. Der Unkostenbeitrag beträgt vier Euro.