Leutkirch / sz - „Die Feuerwehr Abteilung Gebrazhofen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück“, mit diesen Worten hat Abteilungskommandant Ingo Ksobiak vergangenen Freitag die Hauptversammlung eröffnet. Bernhard Bareth, Rainer Schädler, Karl-Heinz Schäffeler, Norbert Göser, Lorenz Häberle, Herbert Geißler wurden in den Abteilungsausschuss gewählt. Der stellvertretende Abteilungskommandant, Bernd Hohl, vertritt die Gebrazhofener Wehr zukünftig im Ausschuss der Leutkircher Kameraden.
Im vergangenen Jahr haben sie einiges unternommen, die Mannen aus Gebrazhofen. Da wurde am Staffellauf in Friesenhofen und am Orientierungsfahrt in Wilhelmsdorf teilgenommen. Nach großen Anstrengungen der Gruppe Engerazhofen fand im Oktober die Einweihung des Feuerwehrhauses statt.
Edelmann spricht Dank aus
Der neue Ortsvorsteher Siegfried Edelmann erwähnte in seinen Grußworten die große Leistung im abgelaufenen Jahr, sei es bei der Ausbildung, oder eben bei der Errichtung und Einweihung des Feuerwehrhauses in Engerazhofen. Er habe festgestellt, dass das Gebäude auch unter Fachleuten sehr große Bewunderung ausgelöst hat. Im Namen der Bevölkerung bedankte sich der Ortsvorsteher für die geleisteten Dienste.
Stadtbrandmeister Michael Klotz sagte, dass für 2015 die Einführung einer Alarmierung per SMS neben der Sirene geplant sei. Ein absoluter Höhepunkt war auch bei ihm die Einweihung des Feuerwehrhauses in Engerazhofen. Große Freude bereitet ihm, die rege Teilnahme am Kreisfeuerwehrtag in Kißlegg. Allein die Wehren aus Leutkirch bildeten, mit der Feuerwehrkapelle, einigen Festwagen, wie zum Beispiel der historischen Spritze der Gruppe Engerazhofen und einer großen Anzahl Feuerwehrmänner einen Umzug von circa 300 Metern Länge. Für die vielfältigen Tätigkeiten aller, bedankte er sich aufs Herzlichste.
Nach bestandenem Truppmannkurs, konnte Klotz mit Wirkung vom 28. November zum Feuerwehrmann befördern: Marian Dentler, Johannes Maurus, Dominik Preugschat, Ronald Schädler, Michael Schäffeler, Simon Wessle und in Abwesenheit Janis Ostheimer, zur Oberfeuerwehrfrau Julia Roth und zum Hauptlöschmeister Karl-Heinz Schäffeler. Er überreichte ihnen jeweils eine Urkunde und ein Abzeichen.
Nach fünf Jahren war bei der diesjährigen Versammlung die Amtszeit der Mitglieder des Abteilungsausschusses, des Gesamtausschusses Leutkirch sowie die Positionen des Kassiers, der Kassenprüfern und des Schriftführers abgelaufen. Stadtbrandmeister Michael Klotz fungierte als Wahlleiter.
In den Abteilungsausschuss waren sechs Feuerwehrleute zu wählen. Der Abteilungskommandant und sein Stellvertreter, Ingo Ksobiak und Bernd Hohl, sind, Kraft Amtes, mit Stimmrecht vertreten. Gewählt wurden mit Stimmrecht: Bernhard Bareth, Rainer Schädler, Karl-Heinz Schäffeler, Norbert Göser, Lorenz Häberle, Herbert Geißler. In den Ausschuss der Leutkircher Wehr wurde der stellvertretende Abteilungskommandant, Bernd Hohl, gewählt.
Als Kassenprüfer konnten Josef Roth, Willi Kiechle und Walter Merk für weitere fünf Jahre bestätigt werden. Der Kassier, Rainer Schädler, und Schriftführer Herbert Geißler werden noch vom Abteilungsauschuss gewählt, beide stehen für weitere fünf Jahre zur Verfügung.
Für 40 Jahre Feuerwehrdienst konnten Bernhard Bareth und Norbert Buchner mit einem Geschenkgutschein und Glückwünschen der Kameraden geehrt werden. Die offizielle Ehrung, findet bei der Hauptversammlung der Leutkircher Wehren im neuen Jahr statt.