Leutkirch / sz - Die 45-köpfige Jury der Bundeszentrale für politische Bildung ist beeindruckt gewesen. Insgesamt 28 Schüler der Klasse 11c der Leutkircher Geschwister-Scholl-Schule haben sich mit ihrem Beitrag zum Schülerwettbewerb nicht nur viel Arbeit gemacht, ihr Thema "Nur Mut! Schüler trainieren Zivilcourage", hat sie offensichtlich fasziniert und zu einer kreativen Leistung angespornt.
Am Ende stand ein rund neun minütiger Film, in dem sich Leutkircher Passanten, Schüler, Lehrer und die Polizei zum Thema äußerten. Ergänzt wurde der Film durch eine Spielszene im Schulflur, in der ebenfalls Zivilcourage gefordert war. Obwohl auf dem Gebiet der Filmproduktion bis dahin noch unerfahren, schaffte es die Klasse durch Teamarbeit einen ansprechenden Film zu produzieren und diesen pünktlich zum Abgabeschluss nach Bonn zu schicken, heißt es in einer Mitteilung. Die Anstrengung wurde mit einem Preis belohnt: Alle Beteiligten erhielten je einen Buchpreis. Nach der Prämierung im vergangenen Jahr ist es für die Geschwister-Scholl-Schule die zweite Auszeichnung in Folge.
"Die Klasse hat schnell erkannt, dass es wichtig ist, zusammenzuarbeiten, um ein solches Projekt überhaupt stemmen zu können. Dabei haben sie sich gegenseitig motiviert und schlussendlich einen Film geschnitten, der sich sehen lassen kann", sagt Gemeinschaftskundelehrer Jürgen Bader.
Die Konkurrenz, gegen die sich die Leutkircher Schüler mit ihrem Beitrag durchsetzten konnten, war riesig. Mehr als 50000 Jugendliche haben beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung mitgemacht. 2756 im Team erarbeitete Projektergebnisse waren zu bewerten. Die Jury setzte sich aus Fachlehrkräften sowie Mitarbeitern einiger Kultusministerien zusammen.
Der angesehene Schülerwettbewerb, der unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck steht, möchte wichtige Themen in die Schule hineintragen, methodische Anstöße geben und so die Arbeit der Lehrer unterstützen. Der nächste Schülerwettbewerb startet zum kommenden Schuljahr, heißt es weiter.