Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Ballettkinder tanzen bald im ehemaligen Bioladen

$
0
0

Leutkirch / sz - Neues Leben wird vom kommenden September an in den ehemaligen Bioladen in der Unteren Grabenstraße einziehen: Die Volkshochschule (VHS) Leutkirch hat den 70 Quadratmeter großen Raum angemietet – "als zusätzlichen Bewegungsraum", wie VHS-Leiter Karl-Anton Maucher am Mittwoch auf Anfrage der Schwäbischen Zeitung sagte. Vor allem die rund 200 Kinder der Ballettschule bekämen damit den dringend benötigten Platz, aber auch Zumba-, Trampolin- oder etwa Flexibarkurse werden nach den Sommerferien in der Unteren Grabenstraße stattfinden.

"Wir haben seit langem schon keine Entwicklungsmöglichkeiten mehr für unseren Bereich Gesundheit und Bewegung", beschreibt Maucher die Raumnot der VHS. Das Georg-Schneider-Haus besitze keine Schwingböden, die Ballettkinder müssten sich im Treppenhaus aufhalten, da es keinen Warteraum gebe, und auch für andere Kurse mit Platzbedarf wie etwa Trampolinspringen oder Zumba seien die Räume wenig geeignet. Mit dem Ziel, einen zusätzlichen Bewegungsraum einzurichten, habe man deshalb auf dem freien Markt gesucht und in der Unteren Grabenstraße 11 schließlich ein geeignetes Objekt gefunden. Der Mietvertrag laufe über sechs Jahre mit der Option auf weitere vier Jahre.

Die Renovierungsarbeiten im ehemligen Bioladen sind bereits in vollem Gange: Insgesamt werden rund 25000 Euro investiert, um Trennwände, Umkleidekabinen und einen Schwingboden einzubauen, rechnet Maucher vor. Investiert wurde heuer aber auch ins Georg-Schneider-Haus (neue Möblierung und technische Ausstattung des PC-Raums) und ins Torhaus (neue Möblierung), was nicht zuletzt durch deutlich höhere Landeszuschüsse möglich geworden sei. "Finanziell haben wir keine Sorgen", ist der VHS-Leiter zufrieden. Und auch das Rekordjahr mit mehr als 7000 Kursteilnehmern macht ihn stolz: "Wir sind eine effiziente Einrichtung."

In der jüngsten Gemeinderatssitzung hatte sich Gottfried Härle vom Bürgerforum Leutkirch verwundert darüber gezeigt, dass der Gemeinderat nicht in die Entscheidung eingebunden war. Auf Anfrage der SZ stellte Karl-Anton Maucher demgegenüber klar: "Die Anmietung der neuen Räumlichkeiten hat keinen Einfluss auf die Bezuschussung durch die Stadt." Da im Gegenzug zum neuen Objekt Kosten für andere Räume wegfielen, bleibe es bei insgesamt rund 65000 Euro Mietkosten für die VHS in Leutkirch. Der städtische Zuschuss für die Bildungssparte liege hingegen bei 82000 Euro. "Nach unserem Rechtsempfinden", stellt Maucher klar, "ist dies eine Entscheidung, die der VHS-Vorstand zu treffen hat."


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808