Leutkirch / sz - Sie sollen das Wir-Gefühl während des Kinderfests stärken. Strohhüte, Sonnenbrillen, Broschen, Windräder und Armbänder in den Leutkircher Farben Blau und Gelb werden in diesem Jahr zum ersten Mal vorab verkauft.
"Wir wollten etwas anbieten, mit dem sich die Leutkircher für das Kinderfest schmücken können", sagt Bernhard Göser, Vorsitzender des Fördervereins und des Kinderfestausschusses. Auch Wimpel und Fahnen, die Geschäftsleute beispielsweise in ihre Schaufenster hängen können, gebe es. Die Idee zu den neuen Kinderfest-Accessoires kam Göser auch mit Blick auf das Stadtjubiläum im kommenden Jahr. "Da bin ich auch im Ausschuss", sagt er.
"Bei vielen anderen Festen werden solche Sachen ebenfalls angeboten", fährt er fort. Das diesjährige Sortiment sollte zeigen, ob Strohhut und andere Artikel auch in Leutkirch ankommen. Und sie kommen an. "Die großen Windräder beispielsweise sind bereits ausverkauft", sagt Göser. "Aber", so der Vorsitzende weiter, "die Sachen können auch nachgeordert werden." Göser selbst werde auf jeden Fall Hut und Pin während des beliebten Fests tragen.
Verkauft werden die blau-gelben Accessoires an Ständen des Kinderfestausschusses, so auch auf dem Wochenmarkt am Montag, 13. Juli, und bei Spielwaren Zorn in der Marktstraße. "Aber nur, solange der Vorrat reicht", fügt Göser hinzu.
Im kommenden Jahr, zum Stadtjubiläum, soll das Sortiment möglicherweise erweitert und manche Sachen mit dem Stadtlogo bedruckt werden. Etwa 500 Freundschaftsbändchen und knapp 150 Sonnenbrillen wurden in diesem Jahr bestellt. "Die Stückzahl war nicht so groß", sagt Göser. Denn, "uns geht es weniger darum, ein Geschäft zu machen. Wir möchten, dass sich die Leutkircher Bürger mit dem Kinderfest und der Stadt identifizieren können".
Aus diesem Grund gebe die Kinderfestkommission die Artikel günstig ab. Freundschaftsbändchen kosten beispielsweise 1,50 Euro, für Schüler und Jugendliche einen Euro. Eine Brosche gibt es für drei Euro, einen Strohhut für sechs und eine Sonnenbrille für fünf Euro. Auch Fahnen sind weiterhin im Sortiment. "Bislang hatten wir quadratische Fahnen, die am Fenster aufgehängt werden", so Göser. Er betont: "Dabei sollte beachtet werden, dass die Stadtfarbe Blau links hängt oder oben." Was Göser ebenfalls noch wichtig ist: "Auch die Geschäftsleute in der Marktstraße sollten ihre Schaufenster für das Kinderfest schmücken." So entstehe, davon ist er überzeugt, eine deutlich erkennbare Verbundenheit zum Leutkircher Kinderfest.