Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Sportler rücken beim Training enger zusammen

$
0
0

Leutkirch / sz - "Wir haben eine gute Lösung gefunden. "Beate Zabler, Schulleiterin der Leutkircher Geschwister-Scholl-Schule, hat zusammen mit ihrem Kollegium und Margot Maier von der Stadtverwaltung eine Menge Planungsarbeit hinter sich. Aber sie zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis. Nur wenige Wochen nach Beginn des neuen Schuljahrs galt es schließlich, den gesamten Stundenplan für den Sportunterricht an der Schule umzubauen. Der Grund: Vom kommenden Wochenende an werden 200 Füchtlinge in der Sporthalle untergebracht. Schul- und Vereinssport müssen deshalb nach den Herbstferien auf andere Standorte ausweichen.

"Wir mussten den Stundenplan zum Teil umbauen", sagt Beate Zabler. "Aber der Oberstufensport ist auf jeden Fall gesichert – wir können dazu in die Turnhalle in Gebrazhofen." Zumindest die 350 Schüler der zwölf Oberstufenklassen, die sich aufs Abitur vorbereiten, können also weiterhin in eine "richtige" Sporthalle. Für die anderen Klassen werden "kreative Lösungen" gesucht, wie die Schulleiterin sagt. Als Beispiele nennt sie etwa Gymnastik im Klassenzimmer, den Besuch von Fitness-Studios oder auch Sportunterricht in Kindergartenturnhallen. "Und so lange man rausgehen kann, tut man das", spielt Zabler auf Sportstunden im Freien an. Froh ist sie über die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und meint: "Wir versuchen jetzt, das Beste aus der Situation zu machen.

Ganz ähnlich sieht man das bei den Leutkircher Vereinen. Viele von ihnen nutzen die Kreissporthalle bei der Geschwister-Scholl-Schule fürs Wintertraining, von Montag bis Freitag ist sie vom Nachmittag bis in den späten Abend komplett belegt. Jetzt heißt es auch für sie, andere Lösungen zu finden. "Man muss Flexibilität zeigen, und das werden wir tun", gibt sich etwa Frank Barth, Jugendleiter des FCLeutkirch, zuversichtlich. Der Verein trainiert laut Plan bislang am Freitag von 15 bis 20 Uhr insgesamt 60 bis 70 Kinder und Jugendliche in der Geschwister-Scholl-Sporthalle. Ihnen sollen auch künftig Trainingsmöglichkeiten angeboten werden, wenn auch "eventuell nicht mehr wöchentlich", wie Barth sagt. Neben dem Bemühen um eine Lösung stehen für Barth und seinen Verein aber auch das Verständnis für die Flüchtlingsunterbringung und die Überzeugung "Integration ist wichtig."

Eine Überzeugung, die die TSG Leutkirch teilt. Bei einer Sitzung von Vorstand und Vertretern der 15 Abteilungen habe sich gezeigt, "dass durchweg innerhalb der gesamten TSG großes Verständnis für die schwierige Flüchtlingssituation besteht", teilt TSG-Vorsitzender Michael Krumböck mit. Gesprochen worden sei auch über die Integration von Flüchtlingen in den Sportbetrieb. In einzelnen Abteilungen (etwa Budo, Badminton, Basketball) waren oder seien bereits Flüchtlinge aktiv. "Darüber hinaus besteht eine breite Bereitschaft, hier zukünftig noch mehr zu machen. Beispielsweise möchte unser Spielmannszug Flüchtlingskinder zum Mitspielen animieren", so Krumböck.

Was den Wegfall der Kreissporthalle für den Sportbetrieb angehe, so seien die Abteilungen Handball, Volleyball, Basketball und Badminton der TSG betroffen, die dort Trainingsstunden hätten. Es sei mittlerweile eine Lösung gefunden worden, "mit der der Sportbetrieb mindestens einigermaßen aufrechterhalten werden kann", zeigt sich der TSG-Vorsitzende Michael Krumböck erleichtert. Möglich werde dies, "weil andere Abteilungen innerhalb der TSG bereit sind, in dieser Ausnahmesituation etwas zusammenzurücken oder sich zeitlich einzuschränken." Die dadurch geschaffenen Kapazitäten reichten als Notprogramm für die Aufrechterhaltung des Sportbetriebs.

Gelassen auf die neue Situation reagiert auch der Tennisclub, der in der Halle sein Konditionstraining im Winter anbietet: "Wir verzichten", sagt Sportwart Jürgen Bärtle. Und für die Freiwillige Feuerwehr, die sich in der Kreissporthalle unter anderem auf Turniere vorbereitet, sagt Kommandant Michael Klotz: "Für uns ist die Halle nicht überlebenswichtig."

www.schwaebische.de/asyllinks


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Latest Images

Trending Articles