Leutkirch / sz - Seit Jahren schmücken die Holzengel von Gerda Neuschel die Rathausarkaden zur Weihnachtszeit. Noch am Vortrag der Eröffnung des Leutkircher Weihnachtsmarkts wurden sie auch in diesem Jahr liebevoll von den Leutkircher Gassensängern aufgestellt.
Doch an der Eröffnung dann der Schock: Wo sind die Engelsköpfe hin? Anstatt der runden, freundlichen Gesichter mit dem großen Heiligenschein hingen dort in Goldfolie eingepackte Kugeln auf den Holzstangen. "Was ist denn hier passiert?", fragte Gerda Neuschel, die Leiterin der Gassensänger, als sie kurz vor der Weihnachtsmarkteröffnung am Donnerstagnachmittag die Rathausarkaden betrat. "Die Köpfe sind irgendwie abhanden gekommen", antwortete Burkhard Zorn, der Vorsitzende des Leutkircher Wirtschaftsbunds. Die goldenen Köpfe seien "Notköpfe". Kurze Zeit später eröffnete Zorn den Weihnachtsmarkt. "Angesichts der Kriege im Nahen Osten und deren direkten Folgen steht für uns die besinnliche Weihnacht mehr den je im Vordergrund", sagte er. "Genießen sie deshalb auch in diesem Jahr wieder unseren schönen Weihnachtsmarkt in Leutkirch."
Dem stimmte Leutkirchs Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle zu. "Unser Weihnachtsmarkt ist zwar nicht der größte, aber dafür einer der schönsten", sagte er. Zum einen liege das am schönen Marktplatz, dem heimeligen Gänsbühl und dem nostalgischen Hüttendorf, zum anderen gebe es dort neben Leckereien und Spezialitäten, viele Geschenkideen und tolle Sachen. Die konnten die Besucher dann auch pünktlich um 16 Uhr bestaunen. 24 Hütten öffneten ihre Türen und boten Bücher, Strickwaren, Dekoartikel, Glühwein und viele andere Sachen an. Nebenher sangen die Gassensänger unter den Rathausarkaden Lieder wie Lasst und froh und munter sein, Fröhliche Weihnacht überall und OTannenbaum. Begleitet von Gitarre, Akkordeon und Geige, sangen viele Besucher mit.
Die Kinder bekamen kleine Hefesterne von Knecht Ruprecht und dem Nikolaus geschenkt. "Unser Weihnachtsmarkt ist in den letzten Jahren auch zu einem heimeligen und gern besuchten Treffpunkt geworden", so Henle weiter. Nach ihrem Auftritt schaute sich Neuschel ihre Engel nochmals an. "Die sind ohne Köpfe schöner als mit den goldenen Dingern", sagte sie und montierte die "Notköpfe" kurzerhand wieder ab.
Ein Video zum Aufbau des Leutkircher Weihnachtshüttendorfes gibt es im Internet unter www.schwaebische.de/leutkirch