Leutkirch / sz - Wenn am Sonntag, 23. August, die Jet World Masters am Flugplatz Unterzeil eröffnet werden, wird das für viele Reichenhofener und Unterzeiler ein arbeitsreicher Tag werden. Sie übernehmen an diesem Tag die Bewirtung der Besucher – erwartet werden bis 15000 –, und das ehrenamtlich. Das dadurch erwirtschaftete Geld soll in den Einbau eines Aufzugs im Reichenhofener Pfarrstadel fließen. SZ-Redakteur Steffen Lang hat sich darüber mit Ortsvorsteher Günter Falter unterhalten.
Herr Falter, wie viele Einheimische werden am Sonntag im Einsatz sein?
Fast 100 Mitglieder aus allen Vereinen der Ortschaft: Musikkapelle, Männerchor, Kirchenchor, Kirchengemeinderat, Patchwork-Gruppe, Landjugend, Krieger- und Kameradenverein, SC Unterzeil und auch Privatpersonen. Außerdem wird zusätzlich die gesamte Feuerwehr aus Reichenhofen als Parkplatzdienst im Einsatz sein unter der Mithilfe der Fliegergruppe.
Wie ist der Sonntag organisiert?
Die Helfer werden in zwei Schichten von 9 bis gegen Mitternacht arbeiten. Und zwar nicht nur im Festzelt, sondern auch in vier Getränke-Verkaufsstellen auf dem Gelände.
Was fällt dabei an Geld ab?
Wir kaufen dem Festwirt, der Leutkircher Brauerei Härle, die Getränke ab und verkaufen sie weiter. Der Gewinn, den wir erwirtschaften, wird zu 100 Prozent in den Einbau des Aufzugs im Pfarrstadel fließen. Unser Dank gilt dabei Gottfried Härle, dass er dies möglich macht. Ab Montag wird übrigens der Leutkircher Lamm-Wirt Aziz Rahimi die Bewirtung der Jet-WM-Gäste übernehmen.
Über so viel ehrenamtliches Engagement freut man sich als Ortsvorsteher, oder?
Ganz klar, natürlich. Ich kann das gar nicht hoch genug loben. Es ist ein super-tolles Miteinander, alle ziehen hervorragend mit.
Und so rückt die Finanzierung des Aufzugs immer näher ...
Genau. An die 40000 Euro brauchen wir. Bisher haben wir 1000 Euro an Spenden gesammelt, über weitere 7000 Euro liegen Zusagen vor. Wenn jetzt am Sonntag das Wetter und die WM-Besucher mitspielen, haben wir einen tollen Grundstock gelegt.